Peilsender im Auto finden – Suche nach einem GPS Tracker in Berlin
In diesem Artikel erfahren Sie, wie GPS Tracking funktioniert und wie es möglich ist, einen GPS Tracker finden zu können. Wir helfen Ihnen in Berlin dabei, Ihr Fahrzeug komplett zu checken.
Wie funktionieren GPS Tracker zur heimlichen Ortung?
Peilsender sind dazu geeignet, eine Position des Senders zu bestimmen. Heute nutzt man nur noch selten einen herkömmlichen Peilsender für eine solche Aufgabe, sondern einen GPS Tracker. Damit lässt sich ein Bewegungsprofil erstellen, das nahezu auf den Meter genau ist.
Ist ein Peilsender oder ein GPS Tracker in Ihrem KFZ verborgen, weiß derjenige, der ihn hineingelegt hat, per Ortung immer genau, wo dieses sich gerade befindet. Durch Echtzeit Tracking über GPS Satelliten überwacht er Sie dann permanent.
Entweder speist ein Akku der GPS Peilsender oder dieser nutzt den Stromkreis Ihres Autos. Per GPS (Global Positioning System) stellt er die momentanen Koordinaten fest.
Der GPS Tracker enthält eine SIM-Karte. Gibt es neue Koordinaten, schickt das Ortungsgerät diese einfach per SMS raus. Ein Ortungs-Portal oder ein Smartphone empfangen die SMS und lesen die Koordinaten aus. Auf dieses Weise können andere mit einer normalen App auf dem Handy die genaue Position erkennen. Der Täter kann die App auch an Google Maps anbinden, um den exakten Aufenthaltsorts des Autos sofort zu sehen.
Das heimliche Verwenden eines versteckten GPS Trackers, um damit personenbezogene Daten zu übermitteln, ist verboten. Etwas anderes ist es, wenn ein Fahrzeugbesitzer ihn selbst bei seinem Fahrzeug installiert hat. Auf diese Art und Weise schützt er seinen PKW besser vor einem Diebstahl. Stiehlt jemand das Auto, können Sie die Position sofort nachvollziehen.
Ortete Sie jemand ohne Ihre Zustimmung?
Da Mini GPS Tracker winzig sind und billig zu erwerben sind, ist Missbrauch an der Tagesordnung. Immer mehr Menschen werden heimlich mit einem derartigen GPS Peilsender überwacht.
Gibt es bei Ihnen Anzeichen, dass jemand die Position Ihres Autos heimlich ortet? Dann schauen Sie als erstes unter das Fahrzeug. Prüfen Sie, ob Sie ein Mini Kästchen finden, das dort angebracht ist. Ein Tracker kann allerdings ohne großen Aufwand mit dem elektrischen System des Autos gekoppelt sein. Er lässt sich vom Täter überdies überall in oder am Auto verstecken.
Vom Kennzeichen über die Stoßstange bis hin zum Innenraum bieten sich sehr viele Versteckoptionen. Dazu gehören Ablagen im Auto, der Bereich rund um den Reservereifen, im Inneren des Verbandskasten oder einfach in der Kopfstütze oder unter einem Sitz des Autos und viele Orte mehr, ohne alle Details aufzuzählen.
Der Haken an der Sache: Gute Tracker sind heute so klein, dass Sie diese ohne Hilfe nicht mehr erkennen. In dem Fall hilft nur noch ein Check durch einen Fachmann. Nur so ist sichergestellt, jeden versteckten GPS Tracker im Auto finden zu können.
Wir prüfen Ihr Auto auf verborgene GPS Tracker und GPS Sender
Wer ein Auto komplett checken möchte, braucht einerseits eine teure Geräte, und andererseits viel Know-how.
Die Spezialisten unserer Detektei inspizieren Ihr Fahrzeug zunächst umfassend von außen. Dabei nutzen wir eine Hebebühne, um alle Hohlräume im Unterboden mit endoskopischen Kameras überprüfen zu können.
Weiterhin messen wir das Auto mit teuren Messgeräten durch. So prüfen wir, ob GPS-Tracker als Andock-Geräte mit unabhängiger Spannungsversorgung darin sind.
Außenbereich des Autos bietet Möglichkeiten für Verstecke für Tracker
Weil es so schon einfach ist, stecken Täter einen GPS-Tracker oft in den Bereich der Heckstoßstange. Per Magnet hält er dort bombenfest. Der Stahl der Stoßstange eignet sich perfekt als Haftfläche für den Magneten. Weil die Hülle der Stoßstange und auch die Heckklappe aus Kunststoff sind, bietet sich eine sehr gute Sendeleistung. Der GPS-Tracker hat dann keine Probleme, Signale von GPS-Satelliten in ordentlicher Qualität ohne Abschirmung durch Metall zu empfangen.
Der nächste Schwachpunkt: Die Verkleidung der Heckschürze. Sie ist einfach abnehmbar und bietet Platz. Besonders eine Vorrichtung zum Ziehen eines Anhängers bietet Platz. Diese und ähnliche Hohlräume sind bevorzugte Verstecke von GPS-Technik.
Ein weiteres Versteck wäre die Schürze unter der vorderen Stoßstange. Dort befinden sich Einlässe für die Luftströmung. Auch diese lassen sich zweckentfremden wie jeder andere Hohlraum.
Es gibt auch flache GPS Tracker, die hinter die Halterungen der Kennzeichen passen. Das bedeutet: Freie Sicht zum Satelliten.
Auch die Unterbodenholme werden gerne als Versteckmöglichkeit genutzt. Das klappt, weil die Signale von der Straße reflektiert werden und so zu orten sind. Diese Ortung ist allerdings nicht so exakt wie bei freier Sicht zum Satelliten, doch das nimmt ein Täter billigend in Kauf. Auf wenige Meter kommt es schließlich nicht an.
Schließlich sind die Seitenholme gut zum Einbauen der heimlichen Überwachungstechnik geeignet.
Daher ist es bei einer Untersuchung nötig, diese Flächen visuell zu untersuchen. Das funktioniert recht gut mit einem speziellen Spiegel sowie unter Einsatz von Endoskop-Kameras.
Check des Innenraums um GPS Tracker im Auto zu finden
Ein GPS Modul kann genauso im Auto versteckt sein genau wie viele andere Überwachungsgeräte.
Im Fahrzeug selber setzen wir Video-Stethoskop ein. Diese führen wir in alle Hohlräume, die als Platz für den GPS Sender Raum bieten. Das sind Bereiche wie die Verkleidungen im Inneren, insbesondere die Verkleidung des Cockpits und die Klappen unter dem Handschuhfach.
Um die Tracker „aufzuwecken“, erzeugen wir beim Check Simulationen Situationen. Diese sollen den versteckten GPS-Tracker dazu bringen, Daten per GSM zu übertragen. Dieses Übertragen messen wir dann in technischer Form.
Anschließend strahlen wir innen und außen mögliche Bereiche für einen heimlichen Einbau von GPS-Peilsendern oder anderer Technik zur Überwachung ab. Wir messen dabei, ob die festgestellte Elektronik der ihr legal angedachten Aufgaben entspricht, oder ob Abnormalitäten zu erkennen sind. So checken wir, ob Überwachungstechnik als aktiv übertragende Sendetechnik oder auch im Standby-Modus im PKW ist.
Überdies schauen wir nach, ob sich an irgendeiner Stelle Haftspuren befinden oder Reststoffe von Haftkitt. Ist das der Fall, so ist das ein Indiz, dass dort mal ein Peilsender festgemacht worden sein könnte. Dabei suchen wir auch nach Abdruckspuren, die Anzeichen für das temporäre Vorhandensein eines Trackers zur GPS-Ortung oder anderer Technik zur verbotenen Überwachung sein könnten.
Welche Technik setzen wir ein, wenn wir GPS Tracker im Auto suchen?
Beim Check kommt eine Reihe von Geräten zum Einsatz. Wir reden von Hochleistungs-Equipment, das sehr teuer ist. Insbesondere ist das beispielsweise ein Gerät, das GSM Signale detektiert. GPS-Peilsender funktionieren per GSM. Diese Signale können wir detektieren. Auf diese Weise lässt sich jedes Handy genau wie illegale GSM-Kommunikation detektieren. Das Gerät erkennt 2G, 3G, 4G und 5G Mobilfunk, also GSM, UMTS und LTE.
Da das die üblichen Standards zum Versenden einer SMS sind, können wir den illegalen Einsatz stets dann feststellen, wenn das Gerät sendet.
Da manche Sender erst dann senden, wenn das KFZ in Bewegung ist, fahren wir bei der Suche nach GPS Trackern mit dem Auto einige Kilometer. So wollen wir bewirken, dass das GPS-Gerät sich aktiviert und ein GPS Signal absetzt. Das erkennen unsere Messgeräte dann sofort.
Weitere Messgeräte bei der Suche nach GPS Trackern in Fahrzeugen in Berlin
- Spektrumanalyser
- Detektor für Mobilfunk
- Nahfelddetektor
- Omnidirektionale Antenne
- Richtantenne
- Endoskop
- Videoskop
- spezielle Werkzeuge
Wir checken auch andere Fahrzeuge auf illegale GPS Tracker
Tracking per GPS funktioniert nicht nur beim PKW. Es ist nahezu überall möglich, Tracker zu verstecken. Darum prüfen wir andere Fahrzeuge jeder Größe auf GPS-Tracker, wie zum Beispiel
- Motorräder
- Boote
- LKW
- oder Fahrräder.
Ein Wort zu der eigenen Suche nach GPS Trackern durch Laien. Manche Menschen kaufen sich bei Amazon oder einem anderen Versandhändler im Internet Suchgeräte, mit denen angeblich jedes Kind die GPS Überwachung des Fahrzeugs feststellen könnte.
Solche Suchgeräte werden zu einem geringen Preis für wenige Euro angeboten. Genauso viel taugen diese Produkte dann – nämlich sehr wenig. Ein professioneller Check ist damit nicht machbar genauso wenig wie mit einer einfachen Taschenlampe.
Wollen Sie GPS-Module, GPS-Logger oder Sender und Wanzen finden, brauchen Sie teure Technik. Selbst damit dauert es einige Stunden um Sender und GPS Tracker aufzuspüren. Neben der technischen Ausrüstung benötigen Sie auch viel Wissen. Sonst werden die GPS Tracker nicht gefunden. Bei einem konkreten Verdacht hilft nur eine professionelle Untersuchung.
Informieren Sie sich unverbindlich, wie wir Ihnen helfen, GPS Geräte aufzuspüren
Überwacht Sie eine Person? Dann rufen Sie uns an. Stochern Sie nicht länger im Nebel und suchen die berühmte Nadel im Heuhaufen, sondern lassen sich in Ihrem eigenen Interesse von echten Profis helfen.
Erfahren Sie, was die Techniker unserer Detektei für Sie machen können, um Mini Ortungsgeräte, die in Echtzeit senden, und Wanzen aufspüren zu können. Die Condor Detektei Berlin arbeitet für Unternehmen und Privatpersonen gleichermaßen.
Es ist verboten, Fahrzeuge ohne Beschluss eines Richters per Peilsender, Smartphone-Apps oder Tracker zu orten und die GPS Daten auszulesen. Macht es doch jemand ohne die Einwilligung der betroffenen Personen, begeht er eine Straftat. Damit Sie vor solchen kriminellen Personen sicher sind, checken wir Ihr Auto oder Motorrad auf GPS Tracker.
Nutzen Sie jetzt das vertrauliche Gespräch mit einem spezialisierten Detektiv. Er informiert Sie über die Optionen und die Preise für unseren Service, um Ihnen Beweise zu liefern. Wir wissen, welche Möglichkeiten Täter nutzen und schützen Sie und Ihre Wege vor einer heimlichen Überwachung durch GPS Sender:
Wir helfen Ihnen gerne weiter.